Unter der Lupe: 1972er Ford “Sport Custom” von Moebius

Moebius? Machen die nicht diese Science Fiction- und Horror-Modelle, bekannt aus Film- und Fernsehen? Dass die amerikanische Firma auch diverse Fahrzeugbausätze im Angebot hat, ist dagegen weniger bekannt. So gibt es  u.a. die fünfte Generation der beliebten F-100 Reihe von Ford im beliebten US-Maßstab 1:25. Es ist sogar jedes einzelne Baujahr (1967-72) mit den jeweiligen kleinen Veränderungen von Jahr zu Jahr im Handel erhältlich, wie bei US-Fahrzeugen aus dieser Zeit üblich. Für das letzte Baujahr wählte man mit dem “Sport Custom” das damalige Spitzenmodell.

„Unter der Lupe: 1972er Ford “Sport Custom” von Moebius“ weiterlesen

Vintage Kits: Hasegawa´s P-47 Thunderbolt “Razorback” von 1974

Manchmal kommt man zu einem Bausatz wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Unser Vorstand brachte eines Tages diesen und zwei andere Bausätze aus dem Nachlass eines verstorbenen Modellbauers zum Stammtisch mit. Damit verbunden war die eindringliche Bitte, sie nicht wieder mitnehmen zu müssen! Und so griff ich mehr aus Höflichkeit als aus wirklichem Interesse zu. Schließlich war der Rumpf schon zusammengebaut, eigentlich ein echtes “No-Go” für mich. Aber dann entdeckte ich die Decal-Option für eine Maschine der Royal Air Force.

„Vintage Kits: Hasegawa´s P-47 Thunderbolt “Razorback” von 1974“ weiterlesen

Royal Air Force Museum in London

In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte über Umbau und Neuausrichtung des bekannten Museums. Fotos von zerlegten Flugzeugen, die auf Tiefladern abtransportiert wurden, gingen durch die Presse. 2018 erschien dann pünktlich zum hundertjährigen Bestehen der RAF alles in neuem Glanz. Grund genug für mich, nach fünfzehn Jahren dem Museum im Norden der Stadt wieder einen Besuch abzustatten. „Royal Air Force Museum in London“ weiterlesen

Neu auf dem Basteltisch: B-25J Mitchell “Glazed Nose” von HK-Models in 1:48

Eine B-25 in 1:48 aus neuer Werkzeugform? Und noch dazu die J-Variante? Das lies so manchen Quarterscaler aufhorchen, schließlich konnte man in diesem Maßstab bislang nur den alten Monogram-Bausatz mit erhabenen Gravuren bauen. Lange Zeit wartete man vergebens auf einen zeitgemäßen Nachfolger. Immerhin handelt es sich bei der “J” um die Hauptversion, die von 1943-1945 in einer Gesamtzahl von 4318 Stück produziert wurde. Die Hoffnung, HK-Models würde seine 32er Mitchell-Flotte einfach “herunterscalen“, ist also in Erfüllung gegangen.

„Neu auf dem Basteltisch: B-25J Mitchell “Glazed Nose” von HK-Models in 1:48“ weiterlesen

Neu auf dem Basteltisch: Vultee Vengeance Mk.II von Dora Wings in 1:48

Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine nahmen viele an, die dort ansässigen Hersteller hätten jetzt Wichtigeres zu tun, als sich um die Produktion von Modellbausätzen zu kümmern. Prompt blieben dann auch die für das Frühjahr 2022 angekündigten Neuheiten von ICM, Modelsvit und Co. aus. Die Produktionsanlagen der Firma MiniArt sollen sogar beschossen worden sein! „Neu auf dem Basteltisch: Vultee Vengeance Mk.II von Dora Wings in 1:48“ weiterlesen

Scale Model World 2022 in Telford

Im Telford International Centre fand am 12. und 13. November wieder die weltgrößte Messe für Plastikmodellbau statt. Fast auf dem Niveau vor der Pandemie konnten die Veranstalter wieder drei Hallen mit Ausstellern und Händlern füllen. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten allerdings die Modelle für den Wettbewerb in die Halle 3 integriert werden und in Halle 1 gab es in der Mitte eine breite “Flaniermeile”. Auch der Brexit hinterließ seine Spuren. So fehlten nahezu alle osteuropäischen Hersteller mit Ihren Ständen. Aber durch die britischen Händler waren trotzdem viele Ihrer Produkte erhältlich. Besonders die in der Vergangenheit schwer zugänglichen Bausätze aus ukrainischer Produktion wie z. Bsp. von ICM fanden reißenden Absatz. „Scale Model World 2022 in Telford“ weiterlesen

Neu auf dem Basteltisch: C-46D Commando (Operation Varsity) von Valom in 1:72

Die C-46 wurde ursprünglich als Passagierflugzeug konzipiert. Der für 36 Fluggäste ausgelegte Prototyp absolvierte unter der Bezeichnung CW-20 am 26.03.1940 seinen Erstflug. Doch schon bald änderten sich die Prioritäten. Der Hersteller Curtiss vollzog einige militärische Umbauten und stellte das Muster der US-Luftwaffe unter der Bezeichnung C-55 vor. Die war mit dem Flugzeug auch zufrieden, hatte aber noch weitergehende Änderungswünsche. Die C-46 war geboren! „Neu auf dem Basteltisch: C-46D Commando (Operation Varsity) von Valom in 1:72“ weiterlesen

Vintage Kits: Matchbox´s Handley Page Halifax GR.II von 1979

Ende der Achtziger in einem Berliner Spielwarengeschäft: Ich halte diesen Bausatz in Händen und bin fest entschlossen, mein ganzes Taschengeld dafür auszugeben. Doch bevor ich zur Kasse gehe, entdecke ich noch den Halifax-Bausatz von Airfix im gleichen Maßstab. Es ist ein B.Mk.III (mit den Bristol Hercules Doppelsternmotoren) und der gefällt mir noch deutlich besser! Eine Fehlentscheidung, wie sich später zeigt, denn dieser Bausatz ist schon damals steinalt, nichts für Anfänger und wird von mir nie gebaut…

„Vintage Kits: Matchbox´s Handley Page Halifax GR.II von 1979“ weiterlesen